Aktiv gelebte Bürgernähe

Aktiv gelebte Bürgernähe

Mein Beruf macht es mir einfach, mit den Mitmenschen auch über aktuelle und politische Themen zu sprechen und ihre Sorgen und Nöte zu hören. Das möchte ich beibehalten und als Bürgermeisterin die Vertreterin aller Bürger sein und ihre Ängste, Sorgen und Anliegen nicht nur wahrnehmen, sondern sich dieser annehmen.

Gelebte Bürgernähe bedeutet für mich zum Beispiel, Bürgersprechzeiten dann anzubieten, wenn die Bürger auch frei haben und sie nutzen können. Das erfordert sicher mehr Flexibilität, die aber in der heutigen Zeit in anderen Berufszweigen bereits selbstverständlich ist.

Ein weiterer einfacher, aber wichtiger Punkt sind die sozialen Medien. Sie ermöglichen schnelle und einfache Kommunikation, wodurch die Bürger leichter partizipieren können. Meinungsumfragen, Themenabende oder Ideensammlungen können so unkompliziert und für viele erreichbar stattfinden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert